Allgemeine Informationen zur iKMPLUS auf der Sekundarstufe

Aktuelles

Die Einführung der iKMPLUS sieht im Schuljahr 2022/23 folgende Durchführungstermine für die Sekundarstufe vor:

Sekundarstufe

  • Basismodule (7. Schulstufe): 21.11. – 20.12.2022
  • Bonusmodul Deutsch Sprachbewusstsein (7. Schulstufe): 28.11.2022 – 17.02.2023
  • Bonusmodule Biologie und Physik (7. Schulstufe): 13.02.2023 – 07.07.2023
  • Orientierungsmodule (5. und 9. Schulstufe): 05.09.2022 – 17.02.2023

Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht über die angebotenen Module und deren Durchführungszeiträume sowie die entsprechenden Schulstufen und Zielebenen. Diese  Grafik zu den iKMPLUS-Modulen auf der Sekundarstufe im Schuljahr 2022/23 ist auch als Download verfügbar.

iKM PLUS Module auf der Sekundarstufe im Schuljahr 2022/23

Die iKMPLUS auf der Sekundarstufe erhebt Kompetenzen der Schüler/innen in Deutsch, Mathematik, Englisch sowie in ausgewählten naturwissenschaftlichen Fächern.

Dabei werden der Lernstand einzelner Schüler/innen und der Kompetenzstand der Klassen erfasst. Die Ergebnisse auf Ebene der Einzelschüler/innen sowie auf Ebene der Klassen können in der Folge mit österreichweiten Referenzwerten verglichen werden. Ab dem Jahr 2023 werden die Ergebnisse der Schüler/innen in den iKMPLUS-Basismodulen zudem in Form von Kompetenzstufen in Bezug auf das Erreichen der Bildungsstandards rückgemeldet.

Die Orientierungsmodule laufen in der Einführungsphase der iKMPLUS noch in der gewohnten Form als IKM 5 und IKM 9 auf der IKM-Plattform.

Die Module der iKMPLUS auf der Sekundarstufe

Auf der Sekundarstufe stehen folgende Module zur Verfügung:

Die Basismodule auf der Sekundarstufe umfassen die Kompetenzbereiche Deutsch (Lesen)Mathematik und Englisch (Rezeptive Fertigkeiten). Die Basismodule finden jährlich auf der 7. und der 8. Schulstufe statt. Die Erhebung in zwei aufeinanderfolgenden Schuljahren ermöglicht die Beobachtung des Lernfortschritts in diesen Kernkompetenzen. Die Basismodule sind für alle öffentlichen und mit Öffentlichkeitsrecht ausgestatteten Mittelschulen und allgemeinbildenden höheren Schulen mit gesetzlich geregelter Schulartbezeichnung verpflichtend. Statutschulen ohne gesetzlich geregelte Schulartbezeichnung sowie Sonderschulen sind aus der Verpflichtung ausgenommen, können das Angebot jedoch auf freiwilliger Basis nützen. Folgen Sie dem Link für weitere Informationen zum Ablauf der iKMPLUS auf der Sekundarstufe.

Das Zeitfenster zur Durchführung der Basismodule umfasst mehrere Wochen im November/Dezember (siehe auch Ablauf der iKMPLUS auf der Sekundarstufe). Für das Schuljahr 2022/23 wurde der reguläre Zeitraum zur Durchführung der Basismodule auf der 7. Schulstufe von 21.11.2022 bis 09.12.2022 festgelegt. Um den Schulen mehr Flexibilität zu ermöglichen, wird der Durchführungszeitraum gemäß Erlass 2022-0.214.417 des BMBWF bis 20.12.2022 verlängert.

Die Basismodule können im Ermessen der Lehrperson durch Bonusmodule ergänzt werden. Diese bieten im Fach Deutsch die Möglichkeit, zusätzlich den Kompetenzbereich Sprachbewusstsein in den Blick zu nehmen. Für die naturwissenschaftlichen Fächer gibt es ab dem Sommersemester 2023 zusätzlich Angebote für Biologie, Physik (7. und 8. Schulstufe) und Chemie (8. Schulstufe).

Ab dem Schuljahr 2023/24 stehen zudem Fokusmodule zur Verfügung, die einen genaueren Blick auf einzelne Schülerinnen und Schüler bei auffälligen Ergebnissen in den Basismodulen erlauben. Gleichzeitig werden die fachbezogenen Kompetenzen der iKMPLUS durch die Einschätzung von überfachlichen Kompetenzen erweitert.

Ab dem Schuljahr 2024/25 wird die iKMPLUS um verpflichtend durchzuführende Zyklusmodule ergänzt, die auf der 8. Schulstufe im dreijährlichen Rhythmus in Deutsch und Englisch die produktive Fertigkeit Schreiben und in Deutsch die rezeptive Fertigkeit Zuhören abdecken.

Ab Herbst 2022 bieten Orientierungsmodule auf der 5. und 9. Schulstufe die Möglichkeit, sich einen Überblick über den Leistungsstand der Klasse bzw. von einzelnen (neuen) Schülerinnen und Schülern in einzelnen Kompetenzbereichen zu verschaffen. Durchführung und Auswertung der Orientierungsmodule laufen in der Einführungsphase im Schuljahr 2022/23 noch in der gewohnten Form auf der IKM-Plattform.

 

Grafische Darstellung der im Text beschriebenen Module, die bei der iKM PLUS in der Sekundarstufe eingesetzt werden

Zeitplan zur Einführung der iKMPLUS auf der Sekundarstufe

Die Module der iKMPLUS werden auf der Sekundarstufe ab dem Schuljahr 2022/23 stufenweise ausgerollt:

Im Herbst 2022 wurden die Basismodule in den 7. Klassen erstmalig verpflichtend durchgeführt. Im Ermessen der Lehrperson konnten von November 2022 bis Februar 2023 das Bonusmodul Deutsch Sprachbewusstsein und können von Februar bis Juli 2023 die Bonusmodule in Biologie und Physik auf der 7. Schulstufe in Anspruch genommen werden.

Im Herbst 2023 werden die Basismodule in den 7. und 8. Klassen verpflichtend durchgeführt. Bei auffälligen Ergebnissen in den Basismodulen stehen ab diesem Zeitpunkt Fokusmodule zur Verfügung, die einen genaueren Blick auf einzelne Schülerinnen und Schüler erlauben. Die Fokusmodule können im Ermessen der Lehrperson mit einzelnen Schülerinnen und Schülern durchgeführt werden, wobei die Durchführung des Fokusmoduls Deutsch (Lesen) mit Schwerpunkt auf Lesefertigkeiten bei leseschwachen Schülerinnen und Schülern verpflichtend ist. Zudem werden auf den beiden Schulstufen Bonusmodule angeboten.

Ebenfalls im Herbst 2023 werden die fachbezogenen Kompetenzen der iKMPLUS durch die Einschätzung von überfachlichen Kompetenzen erweitert.

Im Herbst 2024 finden erstmalig die Zyklusmodule der iKMPLUS statt. Diese ergänzen im dreijährlichen Rhythmus die Basismodule und decken dabei zusätzliche Kompetenzbereiche ab. In den Zyklusmodulen wird auf der 8. Schulstufe in Deutsch und Englisch die produktive Fertigkeit Schreiben und in Deutsch die rezeptive Fertigkeit Zuhören erfasst.

 

Informationen zu iKMPLUS  auf der Sekundarstufe

T +43-662-620088-3020 (werktags von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr)
E-Mail: ikmplus.sek@iqs.gv.at

BCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-Icons_datei_bildBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-IconsBCMS-Icons
Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×